Bühne frei ...


Sonntag 5. Februar 2023 11:15 Uhr in der Aula Wilmatt

Caroline und Claude Rasser

halten die Familientradition im «Fauteuil» aufrecht

Caroline und Claude Rasser kennen die «Bretter, die die Welt bedeuten»: zusammen führen sie in zweiter Generation das Basler Kleintheater am Spalenberg, das ihr Vater Roland Rasser 1957 eröffnet und fast 40 Jahre Jahre lang geleitet hat. Aufgewachsen sind Caroline und Claude Rasser in Biel-Benken, im Leimental sind sie auch zur Schule gegangen. Sie liess sich zur Schauspielerin ausbilden, er studierte Betriebswirtschaft – eigentlich eine ideale Kombination, um ein Theater zu leiten. Trotzdem brauchte es einigen Mut, in die Fussstapfen des Vaters zu treten. Viel ist seither im Fauteuil passiert, beispielsweise sind mit dem Tabourettli und dem Kaisersaal neue Spielstätten dazugekommen. Immer ist es aber das intime Kleintheater geblieben, als das es bei Bühnenkünstlern und Publikum gleichermassen bekannt und beliebt ist. Und dann kam der grosse Einbruch der Covid-Pandemie, der auch für das Kleintheater am Spalenberg existenzbedrohend war. Aber auch diese Krise meisterten die Geschwister Rasser – aus eigener Kraft und mit viel Solidarität aus ihrem Umfeld. Wie sehen sie heute auf diese schwierige Zeit zurück? Hat die Kleinkunst überhaupt noch eine Zukunft? Diese und andere Fragen beantworten Caroline und Claude Rasser im Gespräch mit Thomas Kamber

 

» Flyer

» Plakat

 Link zum Theater Fauteuil

 



Am Sonntag 5. Februar 2023 war in Therwil in der Aula Wilmatt die «Bühne frei» für Caroline und Claude Rasser. Thomas Kamber moderierte das Gespräch mit dem Leitungsduo des Theaters Fauteuil. Ein sehr zahlreich erschienenes Publikum erfuhr, wie die beiden Geschwister zusammenarbeiten und wie sie ‘ticken’.

 

Die Zuhörer*innen erlebten eine äusserst entspannte Gesprächsrunde, die beiden sympathischen Geschwister erzählten locker aus ihrem beruflichen Alltag und ihrer langen Familientradition, Caroline als versierte Schauspielerin, Claude als besonnener Manager.

 

Man erfuhr z.B. wie bei Rassers schon als Kinder auf der Bühne standen und entweder die Wildsau oder die Beine des Einhorns im Stück «Das tapfere Schneiderlein» spielten; ihre Kindergeburtstage fanden im Theater Fauteuil statt. So entstand ihre Liebe zum Theater schon früh. Und es lag (fast) in der Natur der Sache, dass die beiden Geschwister von ihrem Vater, Roland Rasser, die Leitung des Theaters Fauteuil übernahmen. Sehr schnell führten sie autonom den Betrieb auf drei Bühnen - Fauteuil, Tabourettli, Kaisersaal. Das Angebot an Kleinkunst ist im altehrwürdigen Haus am Spalenberg einmalig. Berühmte Komiker aus dem deutschsprachigen Raum werden engagiert. Der Höhepunkt des Jahres, das «Pfyfferli» wird von Januar bis zur Basler Fasnacht 60 Mal vor ausverkauftem Saal aufgeführt. Man spürte, wie engagiert Caroline und Claude die Herausforderungen des komplizierten und für Basel so wichtigen Theaterbetriebs meistern.

 

Das Publikum war begeistert. Die Kultur-Palette freut sich über den Erfolg dieser Veranstaltung und ist stolz, das kulturelle Leben in Therwil zu bereichern.

 

 


veranstaltungsort

Aula Wilmatt

Von der BLT-Station «Hüslimatt» resp. «Therwil Zentrum» sind es ca. 7min zu Fuss bis zur Aula der Schule Wilmatt.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.