Bühne frei...


Sonntag 23. März 2025 um 11:15 Uhr in der Aula WIlmatt

Dieter von Blarer

"Zuhören ist die halbe Lösung"

 

sagt der Vermittler und ex-Ombudsmann von Basel-Stadt

 

Dieter von Blarers Vorfahren stammen aus einer Ostschweizer Adelsfamilie. Das "von" im Namen ist heute aber das einzige Überbleibsel aus jener Zeit-neben dem Weingut "Tschäpperli" in der Aescher Klus, das Dieter von Blarer und seiner Ehefrau Steffi Wirth von Blarer gehört. Der Jurist und Anwalt - auch das eine Familientradition - arbeitete lange Jahre im Dienste der OSZE und der Eidgenossenschaft in verschiedenen Ländern auf dem Balkan und in Zentralasien als Menschenrechtsbeobachter und half bei der Bearbeitung von Konflikten. Diese Erfahrung und sein Talent als guter Zuhörer nutzte später auch der Kanton Basel-Stadt, für den Dieter von Blarer acht Jahre lang im Job-Sharing als Ombudsmann tätig war.

 

Was macht ein Friedensförderer und Konfliktbearbeiter genau? Warum ist zuhören die halbe Lösung? Wie steht Dieter von Blarer zu seiner adligen Vergangenheit und warum ist das Weingut Tschäpperli für ihn eine Herzensangelegenheit?

 

Diese und andere Fragen beantwortet Dieter von Blarer im Gespräch mit Thomas Kamber.

 

  

Eintritt frei, anschliessend Apéro.

Beitrag zur Deckung der Kosten willkommen.

 

Link zum Flyer

 

 



veranstaltungsort

Aula Wilmatt

Von der BLT-Station «Hüslimatt» resp. «Therwil Zentrum» sind es ca. 7min zu Fuss bis zur Aula der Schule Wilmatt.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.